Müllenbach-Rothenbacher Drees

Sonntag, 16. Juli 2023, 10:00 Uhr
12 km, Schwierigkeit: mittel

ab DGH, mit PKW

Wanderführer Heinz Werthessen



 

f32139056

BEKANNTMACHUNG VON ÜBERSCHWEMMUNGSSCHÄDEN AN WANDERWEGEN
IN DER VERBANDSGEMEINDE ADENAU UND DEREN BEGEHBARKEIT

 

(Einzugsbereich der Eifelverein Ortsgruppen Adenau, Antweiler und Wershofen) Stand: 02.02.2022

1.) Hauptwanderwege des Eifelvereins Ahrtalweg von Dümpelfeld bis Schuld nicht begehbar von Schuld über Jägerpfad bis Ahrdorf (Landesgrenze NRW) begehbar Ville-Eifel-Weg (HWW2) von Ahrbrück (Teufelsley) - Nürburg komplett begehbar Erft-Lieser-Weg (HWW3) von Pitscheid - Aremberg komplett begehbar

***

2.) Premiumwanderwege Ahrsteig Abschnitt von Sierscheid - Insul begehbar.

Abschnitt von Insul - Schuld nicht begehbar.

Abschnitt von Schuld Kirche uber Jägerpfad - Eichenbach - Aremberg - bis  Blankenheim begehbar.

 ***

IMG 20220113 1535471
 
SCHRITT FÜR SCHRITT NACH VORNE ....

Von der Flut im Ahrtal sind die Rad- und Wanderwege zum Teil schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. So auch in Antweiler, wo das Wasser die Nikolaus-Lenz-Brücke weggerissen hatte. Der Ahrtalradweg war unpassierbar, ebenso wie die Wanderwege im Talbereich. Zwischenzeitlich wurde durch das THW eine sogenannte "Bailey-Brücke" über die Ahr geschlagen, die nunmehr gesichert und passierbar gemacht wurde. Damit ist der Ahrtalradweg mit einer Ortsdurchfahrt wieder lückenlos nutzbar. Die Wanderwege können nun ebenfalls fast ohne Einschränkungen begangen werden. Die Brücke ist für Radfahrer und Wanderer frei, es wird jedoch keinen Winterdienst geben, also gilt es, bei Glätte durch Schnee und Eis, Vorsicht walten zu lassen. Die Fertigstellung, sowie die Reinigung des Radweges, wurde durch die Gemeindeverwaltung Antweiler, zusammen mit freiwilligen Helfern realisiert. Ein guter Schritt nach vorn, ein Stückchen näher zu dem, was einmal war.