HERZLICH WILLKOMMEN
auf der Homepage
des Eifelvereins Ortsgruppe Antweiler

Ankündigung - Winterwandertag der EV-Ortsgruppe Antweiler 2025


Winterwandertag 2025

 
Winter-Wandertag der Eifelverein-Ortsgruppe Antweilerlockt mit Aktivität und Hüttenatmosphäre.

Bereits zum Anfang des neuen Jahres bricht eine spezielle Winterbegeisterung in Antweiler los. Die Eifelverein-Ortsgruppe Antweiler, Veranstalterin des jährlichen Winterwandertages, entführt Wanderbegeisterte und Naturfreunde in die besonderen Schönheiten der kalten Jahreszeit.
Das Winterwandererlebnis startet am 19. Januar um 10:00 Uhr an der Eifelvereinshütte auf dem alten Bahngelände oberhalb der Ahr, in Antweiler. Zwei Wanderrouten stehen zur Auswahl, sie führen in ihrem Verlauf durch die winterliche Landschaft des Ahrtals. Mit 7 und 11 Kilometern Länge bietet die Veranstaltung sowohl für Gelegenheitswanderer, als auch erfahrenen Wanderern eine passende Strecke.
Doch nicht nur die geführten Wanderungen machen den Winterwandertag in Antweiler so begehrenswert. Ab Mittag erwartet die Besucher eine deftige Verpflegung in der gemütlichen, beheizten Hütte des Eifelvereins. Neben der bekannt guten Erbsensuppe, gibt es Gegrilltes, Kaffee und Kuchen. So lässt es sich nach einem energiegeladenen Tag in der Natur wunderbar entspannen und die gemeinsamen Erlebnisse mit Gleichgesinnten austauschen.
Diese vermittelten Eindrücke und Erfahrungen, die der Winterwandertag mit sich bringt, bilden einen Mehrwert, der weit über das sportliche Ereignis hinausreicht. "Wir laden nicht nur zu einer Wanderung ein, wir schaffen Begegnungen in der Natur und fördern den Austausch unter den Menschen", erklärt ein Sprecher des Eifelvereins. Damit spricht die Veranstaltung nicht nur Wandersleute an, sondern alle, die Freude an der Natur und am Miteinander haben.
 
 

Kleiner Herbstspaziergang

In strahlenden Sonnenschein getaucht, ist das östliche Ufer der Ahr, als wir den Weg vorbei am ehemaligen Schullandheim der Stadt Duisburg, zur THW-Brücke über die Ahr nehmen.
Dem Radweg nach links folgend, erreichen wir bald die Bahnüberführung, die uns den Blick ins Limbachtal freigibt.

Über die Brücke01
Nach 200 Meter gehen wir rechts, über den kleinen Bach, hinauf zum verbrochenen Limbachstollen, der auf einer Gesamtstrecke von etwa 1000 Metern,
in der Blütezeit einige tausend Tonnen Kupferkies geliefert hat.

 

Ein schöner Tag

Einen schönen Tag hatten die Mitglieder einer vereinsübergreifenden Tagestour.

Eifelverein, Rentnergruppe und VdK brachen auf, zu einem Besuch des Weltkulturerbes "Völklinger Hütte", einem fast vollständig erhaltenen Eisenwerk aus der Blütezeit des vorigen Jahrhunderts.
Hoch informativ gestaltete sich die Führung durch diese imposante barrierefreie Anlage.
 
Die Völklinger Hütte
P1015360beatrbeitet
Nach einer Mittagspause, die gerne zu einem Imbiss oder Kaffee genutzt wurde, führte der Weg weiter nach Trier.
 
Dort wurde die Reisegruppe von einem Stadtführer empfangen, der in einer einstündigen Busrundfahrt, die Schönheiten und das Besondere dieser alten Stadt anschaulich erklärte.

Lust auf Wandern in Antweiler?

Leichte Wanderung ab Dorfgemeinschafthaus Antweiler, hinauf durchs Hühnerbachtal nach Müsch und zurück.

Download GPX-Datei:  /my.hidrive.com/lnk/HcSynDm0 
Link zur Tour:   https://out.ac/ILrkEeQR-Code.jpeg

 

OG Antweiler

Bachstr. 16
53533 Antweiler

info@eifelverein-antweiler.de

Tel. 02693 - 478


Nächste Termine

Sonntag, 03. August
09:30 Uhr
OG Antweiler: Sommerfest Eifelverein Adenau

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.